
Ein Par auf der „18“, eine „68“ zum Abschluss und Platz 8 für Bernhard Langer bei der „Charles Schwab Cup Championship“ in Phoenix für Bernhard Langer (alle Fotos Inga Baum)
Absolut übereinstimmend lautete nicht nur das finale Ergebnis der beiden deutschen Golf-Pros Bernhard Langer und Alex Cejka beim Saison-Finale der PGA Tour Champions, der Charles Schwab Cup Championship, sondern auch das Fazit über den Verlauf der kompletten Saison 2023. Beide beendeten nämlich das Turnier auf dem Par 71-Kurs im Phoenix Country Club nach den insgesamt vier Runden mit insgesamt 271 Schlägen – 13 unter Par – und teilten sich damit den gemeinsamen achten Rang. Und das positive Fazit der beiden fiel so aus: „Eine Super-Saison!“
Mit „18 unter Par“ holte sich der Neuseeländer Steven Alker, der auch als Führender in die Schlussrunde gegangen war, den Turniersieg vor dem Kanadier Stephen Ames (17 unter), der im Flight gemeinsam mit Bernhard Langer als geteilter Neunter in die Schlussrunde gegangen war und dem mit einer „6 unter 65“ die beste Runde des Tages gelang.

Platz 8 für Alex Cejka, trotzdem hoch zufrieden mit dem Turnierverlauf und der Saison 2023
Sieger der „Charles Schwab Cup-Jahreswertung“ wurde mit gewaltigem Vorsprung der Amerikaner Steve Stricker, der aus persönlichen Gründen – sein Vater musste Anfang der Woche ins Krankenhaus gebracht werden – auf einen Start beim finalen Turnier im Phoenix Country Club verzichten musste. Bernhard Langer, der die Jahreswertung insgesamt sechs mal gewinnen konnte, landete diesmal auf Rang 5, Alex Cejka wurde Neunter.
Seine erstklassige Ausgangsposition konnte Alex Cejka, der im letzten Jahr Zweiter wurde bei dieser Charles Schwab Cup-Championship, leider nicht optimal nutzen, im Gegenteil, er fiel vom zweiten auf den geteilten achten Platz zurück. Bis zur „12“ lag er mit „even Par“ noch gut im Rennen, doch dann musste er auf der „Par 3-13“ ein Doppel-Bogey notieren, mit dem er endgültig seine Chancen auf eine erneut erstklassige Platzierung begraben musste. Mit den beiden Birdies auf den beiden Schlusslöcher kämpfte er sich dann erfreulicherweise auf „even Par“ zurück.

Das Ziel vor Augen: Alex Cejka
„Trotzdem bin ich mehr als zufrieden“, zog Alex Cejka ein positives Fazit, „auch wenn ich nicht, wie im letzten Jahr, ganz weit vorne gelandet bin. Aber ich habe in dieser Saison ein Major gewonnen, die „The Senior Open Championship“ im Royal Porthcawl GC, und das war mein großes Ziel. Ich habe weitere gute Ergebnisse erzielt, häufig ja auch mit Verletzungen zu tun gehabt, deshalb ist das eine erstklassige Saison gewesen, so kann es weiter gehen!“
Bernhard Langer war mit „10 unter“ in die Schlussrunde gestartet, lag bis zur „10“ nach drei Birdies „13 unter“, musste dann aber auf der „11“ sein erstes und einziges Bogey notieren. Das glich er allerdings aus mit einem sehenswerten Birdie auf der „15“, einem fast 180 m langen Par 3. Mit drei Pars auf den Löchern „16“, „17“ und „18“ brachte er seine „68“ sicher nach Hause.

Platz 8 für Bernhard Langer – eine super Saison
Natürlich war auch Bernhard Langer mit dem Verlauf der Saison 2023 hoch zufrieden. Der zweimalige Masters-Sieger gewann in diesem Jahr zwei Turniere auf der PGA Tour Champions, zu Beginn des Jahres die „Chubb Classic“ in Naples/Florida, danach Anfang Juli in Stevens Point/Wisconsin die „US Senior Open Championship“. Mit diesem Erfolg schraubte er die Anzahl seiner Turniersiege auf „47“ und überholte damit den bis dahin Führenden Hale Irwin. Und gleichzeitig gelang ihm dort der „Schlag des Jahres“: Aus dem Wasser beförderte er den Ball sensationell zentimeternah an die Fahne, spielte ein „Birdie“ („Es hätte auch ein Doppel-Bogey werden können“) und legte damit den Grundstein für seinen überragenden Major-Sieg.
Wie sein Turnierplan für 2024 aussieht, darauf wollte sich Bernhard Langer nicht festlegen: „In diesem Jahr stehen noch zwei Turniere auf meinem Programm, und Mitte Januar 2024 geht es auf Hawaii weiter. Was danach geschieht, kann ich jetzt noch nicht sagen!“