Thomas Gerres trifft… Schau- und Golf-Spieler Jan-Josef Liefers

Der (v.l.) Promireporter Thomas Gerres, das Spielobjekt, der Schau- und Golfspieler Jan Josef Liefers  sowie Gattin Anna Loos

Der (v.l.) Promireporter Thomas Gerres, das Spielobjekt, der Schau- und Golfspieler Jan Josef Liefers sowie Gattin Anna Loos

Jan-Josef Liefers (51) ist einer der angesagtesten Schauspieler Deutschlands. GOLF Rhein-Ruhr-Promireporter Thomas Gerres traf den beliebten Darsteller an einem ganz besonderen Tatort. Unter dem Titel „Tod an der Fahne“ spielten sich die beiden auf einer Golfrunde verbal die Bälle zu. Ein Krimi der besonderen Art.

Tatort Münster – sagen wir, vor den Toren des Golfgebiets-Rhein-Ruhr. Es ist ein Freitagabend im September, und die Vorbereitungen für den am nächsten Tag stattfindenden „Krimi Cup 2015“ sind fast beendet. Jan-Josef Liefers ist noch auf der Autobahn, während ich bereits im Restaurant für meine eigene kulinarische Turniervorbereitung sorge. Es sollte leichte chinesische Küche sein – köstlich.

Was der TV- und Filmstar wohl wählen würde? Ich war gespannt. Überhaupt war ich gespannt, wie die private Figur Liefers sein würde und ob er bei unserem Treffen eine Rolle spielen würde. Schließlich sollte er nicht zu Dreharbeiten nach Münster kommen. Nein, diesmal ging es um die Rolle des Golfers JJL unter dem Stern einer Charity-Mission. Eine Mission, mit der er sehr eng verbunden ist.

Jan-Josef Liefers stammt aus einer Theaterfamilie, wuchs in Dresden auf und absolvierte zunächst eine Tischlerlehre. Anschließend studierte er von 1983 bis 1987 an der Hochschule für Schauspielkunst in Berlin. Sein Kinodebüt gab er 1989. Nach einigen kleineren Film- und Fernsehrollen schaffte er 1996 mit „Rossini“ den Durchbruch. 1997 erschien das deutsche Roadmovie „Knockin’ on Heaven’s Door“, in dem Liefers an der Seite von Til Schweiger spielte. Der Film wurde ein großer Erfolg und lockte über 3 Millionen Zuschauer in die Kinos. TATORT Münster begann später. Seit 2002 spielt er an der Seite von Axel Prahl den zynischen Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne. So hat sich Jan-Josef Liefers längst als Charakterdarsteller einen Namen gemacht und begeistert mit seinen Filmen, auch als Regisseur, ein Millionen-Publikum.
Der Weg von Berlin, wo Familie Liefers mit vier Kindern lebt, nach Münster war an dem spätsommerlichen Abend etwa so beschwerlich wie eine lange Golfrunde. Die Autobahn war voll, doch dann kamen Jan-Josef und sein Frau Anna Loos doch noch ans chinesische Buffet, an dem bereits zur Nachspeise gebeten wurde. Das fröhliche Strahlen und der typische Liefers-Blick signalisierten mir direkt, dass der Golfer Jan sich genauso wie alle anderen auf die 3. Ausgabe des „Krimi Cups“ freuen.

Kurzer Griff und guter Schlag – hoffentlich: Jan-Josef Liefers kurz vor dem Grün

Kurzer Griff und guter Schlag – hoffentlich: Jan-Josef Liefers kurz vor dem Grün

„Wie kam es überhaupt, dass er sich als termingeplagter Schauspieler zwischen „Tatort“ und dem „Wunder von Lengede“ für den Golfsport entschieden hat?“ Es war einer dieser elend langen Tage, die nie zu Ende gehen wollen und die einem Schauspieler beim Filmdreh den letzten Nerv rauben und ihn auf dumme Gedanken bringen. Jan-Josef Liefers: „Wir waren gerade mitten in einem Dreh, als mir unser Regieassistent ein unsittliches Angebot machte, ich solle am Ende des Drehtages zur Entspannungdoch mal mit auf eine Driving Range gehen. An diesem Nachmittag habe ich mindestens 140 Bälle geschlagen, und die flogen überall hin, nur nicht dahin, wohin sie sollten.“ Das war wohl doch nicht sein Sport.
Jedenfalls so lange, bis er dann doch, so urplötzlich wie unerklärlich, den richtigen Schwung heraus hatte und den kleinen, weißen Ball zum ersten Mal richtig traf. „Das war die Initialzündung. Der Ball flog in diesem Moment, wie ein Golfball einfach fliegen muss. Schön hoch, schön weit, schön gerade“, freut sich Jan-Josef Liefers noch heute. „Derzeit spiele ich aktuell Handicap – 22,2 und engagiere mich mit dem Krimi Cup für die NCL-Stiftung, die sich für die Behandlung einer seltenen genetischen Kinderkrankheit einsetzt“, erzählt er mit dem privat-geschauspielerten Liefers-Grinsen im Gesicht. Für sein soziales Engagement wurde ihm im Dezember 2011 der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

JJL: Gute Ausrichtung, sauberer Puttspiel und dann ab ins Loch

JJL: Gute Ausrichtung, sauberer Puttspiel und dann ab ins Loch

Am nächsten Morgen sollte es losgehen – Start frei für ein paar Fotos vor dem Clubhaus des GC Altruper Heide. Bis zum tee off an Bahn 1 wechselte JJL noch fix die gesponserte Golfkleidung und deckte sich wie alle anderen Teilnehmer des Turniers mit Vitaminbomben, Müsliriegeln und Wasserflaschen ein. Foto hier, Foto da. Eisen 7, Driver und die anderen TATORT-Waffen für ein „schönes Spiel“ konnte Jan-Josef trotzdem noch auf der Range einsetzen. Der Schirmherr des Krimi-Cups 2015 erzählte, dass es vor drei Jahren eine Schnapsidee war, die zu diesem Turnier für den guten Zweck führte. „Gewinnen ist nicht so wichtig, die Aufmerksamkeit liegt auf der Stiftung und der Hilfe für die betroffenen Kinder“, so der TV-Rechtsmediziner mit Ballflugkurve nach links. „ Es fühlt sich gut an, nach Münster zu kommen und mit vielen anderen prominenten Golffreunden und Teilnehmern zu helfen“, sagt Jan-Josef Liefers, bevor er den Ball zum ersten Drive anspricht.
Neben seiner Tätigkeit in Film- und Fernsehproduktionen hat sich Jan-Josef Liefers auch eine Karriere als Musiker aufgebaut. Seit 2006 ist er mit seiner Band „Radio Doria“ regelmäßig auf Tournee. Unter dem Titel „Soundtrack meiner Kindheit“ berichtet er in den Auftritten über seine Kindheit in der DDR. Vor ein paar Monaten trat er mit seiner Band für Sachsen beim 11. Bundesvision Song Contest mit dem Lied Sehnsucht Nr. 7 an – er belegte dabei den 4. Platz. Beim Golfturnier landete JJL am Ende des Tages in der Teamwertung auf dem geteilten 6. Platz. Ziel Top 10 erreicht!

Mit und ohne Hut: Jan-Josef Liefers und Thomas Gerres

Mit und ohne Hut: Jan-Josef Liefers und Thomas Gerres

Der Abend wurde noch verdammt lang, denn Jan-Josef Liefers, Anna Loos und viel Golfprominenz sorgten für die perfekte Charity-Stimmung, bis allen die Augen zu fielen. Wie bei den Golfprofis lag bei JJL die Konzentration schon auf dem nächsten Auftritt oder besser beim nächsten TATORT. Der läuft am 8. November ab 20:15 Uhr in der ARD, heißt „Schwanensee“. Ein Fall mit Handicap!

Golf an Rhein und Ruhr © 2025 Alle Rechte vorbehalten! Impressum | Datenschutz