
Qualifiziert für das Final Four am 5. und 6. August im GC Pfalz – das Team des GC Hubbelrath (Foto: @DGV/Tiess)
Das Herrenteam des GC Hubbelrath hat sich am letzten Spieltag der Deutschen Golf Liga im G & LC Berlin-Wannsee als Zweiter der Gruppe Nord erwartungsgemäß für das Final Four am 5. und 6. August im GC Pfalz qualifiziert, die Damen des deutschen Traditionsclubs hingegen haben nach einem von mehreren unerwarteten Faktoren begleiteten Liga-Abschluss gleichfalls im G & LC Berlin-Wannsee ihr Ziel verpasst – für das Team von Trainer Ian Holloway ist also die Saison 2023 vorzeitig beendet.
Bei den Herren siegte am letzten Spieltag souverän das Wannsee-Gastgeber-Team und holte sich die fünf Punkte vor dem GC Hubbelrath (4 Punkte); Platz 3 in der Tageswertung belegte der GC Hösel (3 Punkte), gefolgt vom Hamburger GC (2) und dem Absteiger Berliner GC Stolper Heide (1). Platz 1 in der Abschlusstabelle eroberte sich der G & LC Berlin-Wannsee mit 18 Punkten vor dem punktgleichen Team des GC Hubbelrath. Der GC Hösel ließ als Tages-Dritter auch in der Abschlusstabelle den Hamburger GC hinter sich und landete auf dem vorzeigbaren dritten Platz.
Bei den Damen siegte am letzten Spieltag das Team des Hamburger GC (5 Punkte) – die Hamburgerinnen wurden auch überlegene Erste in der Abschluss-Tabelle mit 23 Zählern vor dem G & LC Berlin-Wannsee, der auf eigenem Platz auch Zweiter in der Tageswertung wurde. Den dritten Platz belegte überraschend das Team des Düsseldorfer GC vor dem GC Hannover und Schlusslicht GC Hubbelrath. In der Abschluss-Tabelle indes rangieren die Hubbelratherinnen bei insgesamt 14 Punkten knapp vor dem Düsseldorfer GC (12). Als Absteigerinnen standen die Damen des GC Hannover (6 Punkte) bereits vor dem letzten Spieltag fest.
Im Halbfinale am 5. August trifft der GC Hubbelrath nun auf den Ersten der Gruppe Süd, auf die überragende Mannschaft des GC St. Leon-Rot, die zweite Partie bestreiten der G & LC Berlin-Wannsee und der GC Mannheim-Viernheim.

Zählte zu den stärksten Spielern des GC Hubbelrath: Luis Obiols (Foto: @DGV/Tiess)
Nach Ende des letzten Spieltags äußerte sich der Coach des GC Hubbelrath, Roland Becker, im Gespräch mit DGV/DGL so: „Ich bin sehr zufrieden. Wir haben am Ende 47 unter Par gespielt. Damit gewinnen wir zwar trotzdem nicht den Spieltag, aber es ist auf jeden Fall ein sehr zufriedenstellender Score. Und was das Final Four angeht: Wir wissen, dass wir da schon oft über uns hinaus gewachsen sind. Das wollen wir wieder tun und dann mal schauen, ob es reicht. Lust haben wir auf das Turnier, und das Turnier liebt uns. Also, wir freuen uns darauf!“
Beste Einzel-Spieler im G & LC Berlin war bei den Hubbelrathern am ersten Tag Cedric Otten, der auf dem Par 72-Platz eine starke „64“ notierte. Im klassischen Vierer am Nachmittag überzeugten sowohl Peer Wernicke/Maximilian Wilms als auch Laurenz Meifels/Cedric Otten mit je einer „66“, und im Einzel am Sonntag drehte auch Luis Obiols eine erstklassige Runde mit nur 64 Schlägen.

Ganz stark: Jannik de Bruyn vom GC Hösel – allerdings wegen einer Handverletzung vorzeitiges Aus (Foto: @DGV/Tiess)
Beim GC Hösel, der insgesamt eine solide Saison ablieferte, glänzte in der ersten Einzel-Runde Pro Jannik de Bruyn mit einer „64“, auch im klassischen Vierer spielte er gemeinsam mit Jonas Baumgartner (65 Schläge) eine überragende Runde. Am zweiten Tag allerdings musste der Linkshänder wegen einer Verletzung an der Hand nach acht Löchern aufgeben. So lieferte Tim Tillmanns mit seiner „66“ die beste Runde seines Teams ab.
Die Damen des GC Hubbelrath, die mit den Ambitionen nach Berlin gereist waren, das Team vom G & LC Berlin-Wannsee noch vom zweiten Platz zu verdrängen, mussten „kleinere Brötchen“ backen. Personell dezimiert war man nur mit acht Spielerinnen angereist. Dass Emilia von Glahn am Sonntag nicht mehr spielen würde, war vorher klar, da die angehende College-Studentin zur Englisch Girls U18 reiste und nicht rechtzeitig angekommen wäre, wenn sie erst nach der Sonntagsrunde geflogen wäre. Außerdem mussten Milla und Mathea Sagel aus familiären Gründen unerwartet am Samstagabend abreisen, so dass am Schlusstag nur noch fünf Spielerinnen des GC Hubbelrath vor Ort waren. Der sechste Score wird automatisch zum ersten Streichergebnis, und logischerweise war der Druck auf die verbliebenen fünf Spielerinnen größer, am letzten regulären Wettkampftag der Saison abliefern zu müssen. Unter diesen Vorzeichen blieb es für das GC Hubbelrath-Damen nur der fünfte Platz in der Tageswertung, im Gesamtklassement konnte aber Platz drei vor den Damen des Düsseldorfer GC erfolgreich verteidigt werden.
5. Spieltag Herren, Gruppe Nord, Tageswertung:
- G&LC Berlin-Wannsee
- GC Hubbelrath
- GC Hösel
- Hamburger GC
- Berliner GC Stolper Heide
Endstand nach dem 5. Spieltag:
- G&LC Berlin Wannsee 18 Punkte
- GC Hubbelrath 18 Punkte
- GC Hösel 15 Punkte
- Hamburger GC 15 Punkte
- Berliner GC Stolper Heide 9 Punkte
5. Spieltag Damen, Gruppe Nord, Tageswertung:
- G&LC Berlin-Wannsee
- Hamburger GC
- Düsseldorfer GC
- GC Hannover
- GC Hubbelrath
Endstand nach dem 5. Spieltag:
- Hamburger GC 23 Punkte
- G&LC Berlin-Wannsee 20 Punkte
- GC Hubbelrath 14 Punkte
- Düsseldorfer GC 12 Punkte
- GC Hannover 6 Punkte