
Jusuts Heilmann vom GC Bergisch Land und Carolin Kauffmann vom Marienburger GC siegten beim ersten Ranglistenturnier 16/18 im Golf Club Hubbelrath
Beim ersten Ranglistenturnier der Altersklassen 16 und 18, die gemeinsam auf dem Ostplatz des GC Hubbelrath antraten, gab es bei den Jungen ein spannendes Finish. Im kommenden Jahr wird es bei diesem Turnier Weltranglistenpunkte geben. Daher war schon in diesem Jahr das Turnier für Gäste aus anderen Bundesländern offen ausgeschrieben.
Insbesondere bei den Mädchen waren die Gäste auf dem Leaderboard auch sehr präsent und sicherten sich zwei der drei Medaillen. Bei den Jungen war Florian Horder vom GC München-Eichenried auf Rang 4 der bestplatzierte Spieler, der nicht in NRW seine sportliche Heimat hat.
Das Wetter spielte an allen drei Tagen prächtig mit und so gab es im Mai schon einen Vorgeschmack auf den Sommer. Der GC Hubbelrath hatte sich viel Mühe gemacht, nach den langen, kalten Tagen den Platz bestes zu präparieren. Das Layout des Ostplatzes, auf dem schon etliche Tour-Spieler ihre Probleme hatten, sorgte für einen selektiven Verlauf.
Insgesamt wurden nur zwei Runden unter Par gespielt. Yannick Köhnen vom GC Teutoburger Wald schaffte in der Finalrunde eine 69 (-3) und verbesserte sich damit noch auf Rang 14. Nikolas Liesicke wird den Finaltag lange nicht vergessen. Nach der Frontnine, die der Spieler des Kölner GLC fehlerfrei absolviert hatte, lag Liesicke „fünf unter“. Am Ende unterschrieb er dann aber doch eine 76 (+4), nachdem die Backnine alles andere als positiv verlaufen war.
Besser machte es Luis Ziffus. Der Youngster des GC Westerholt, der eine frühe Startzeit hatte, machte sich mit einer famosen 68 (-4) zum Leader im Clubhaus. Bei dieser besten Turnierrunde lag Ziffus nach der Frontnine sogar bei fünf unter Par. Mit seinem Gesamtscore von +7 nach Runden von 79, 76 und eben 68 Schlägen setzte der Westerholter den Leaderflight gehörig unter Druck. Justus Heilmann lag +6 als er auf das 18. Tee kam, Cedric Otten hätte ein Birdie gebraucht, um ein etwaiges Stechen zu erreichen. Heilmann platzierte seinen Abschlag perfekt und hatte nur noch ein kurzes Eisen aus zentraler Lage ins Grün. Der Schlag zur Fahne geriet aber etwas zu lang, so dass der Spieler des GC Bergisch Land noch einen unangenehmen Chip hatte. Dieser rollte ein gutes Stück über das Loch hinaus. Das Par war damit noch keineswegs sicher. Cedric Otten setzte seinen Drive links ins Rough, zauberte von dort aber einen sehr guten Schlag so an die Fahne, dass er eine realistische Birdiechance hatte. Es kam dann aber doch nicht zum Stechen. Otten (Düsseldorfer GC) vergab die Chance, mit Luis Ziffus gleichzuziehen und belegte mit Runden von 73, 76 und 75 Schlägen Platz 3. Justus Heilmann lochte seinen Rückputt nervenstark und blieb damit bei +6. Der Bergisch Länder hatte mit Runden von 74, 72 und 76 Schlägen am konstantesten gespielt und so verdient den Sieg eingefahren.
Bei den Mädchen kam keine echte Spannung auf. Carolin Kauffmann war die einzige Spielerin, die auf dem anspruchsvollen Platz bei teils böigem Wind an allen Tagen unter 80 Schlägen blieb. Runden von 78, 73 und 75 Schlägen reichten der Spielerin des Marienburger GC, um mit neun Zählern Vorsprung die Konkurrenz zu dominieren. Die 73 war gleichzeitig die beste Runde des Turniers bei den Mädchen.
Platz 2 sicherte sich ein Gast aus Berlin. Lydia Volkmer vom Deutschen Mannschaftsmeister Berlin-Wannsee brachte am ersten Tag mit ihrer 76 den besten Score ins Clubhaus des GC Hubbelrath. Es folgten Runden von 79 und 80 Schlägen. Auf die drittplatzierte Clara Scherm vom Homburger GC hatte die Berlinerin drei Schläge Vorsprung. Fast wäre Scherm noch vom Siegertreppchen gestoßen worden, aber Lisa Többen vom GC Burg Overbach fehlte trotz Tagesbestleistung von 74 Schlägen noch ein Zähler, um zu der Homburgerin aufzuschließen.
Spielleiter Jürgen Stiegler bedankte sich im Namen der Aktiven und des Golfverbandes NRW herzlich beim ausrichtenden GC Hubbelrath dafür, diesem stark besetzte Jugendturnier einen würdigen Rahmen gegeben zu haben. Im Düsseldorfer Osten werden in diesem Jahr noch weitere Höhepunkt im Turnierkalender ausgetragen. Am 12. Juni wird der Heimspieltag des amtierenden Deutschen Mannschaftsmeisters der Herren in Hubbelrath ausgetragen. An diesem Tag werden auch die Damen ihren Spieltag der 1. Bundesliga in der KRAMSKI Deutsche Golf Liga auf dem traditionsreichen Platz austragen. Vom 21. bis 24. Juli folgt dann die Internationale Amateurmeisterschaft der Herren, bei der 120 der besten Nachwuchshoffnungen aus ganz Europa in Düsseldorf zu sehen sein werden.
Weitere Informationen:
www.gvnrw.de und www.gc-hubbelrath.de