Die Caddymaster – praktisch – hilfreich – gut

Alfons Plischka, Robert Scherhak, Dirk Sparwasser, Mahmut Yilmaz, Hans-Joachim Ott – keine Scratchspieler, keine Club-Präsidenten, keine Headgreenkeeper, und doch sind sie fest verankert in den Strukturen der traditionsreichen Golfclubs wie Krefelder GC, Düsseldorfer GC oder GC Hubbelrath. Denn sie sind allesamt als Caddymaster tätig, Alfons Plischka, Robert Scherhak und Dirk Sparwasser im Krefelder GC, Mahmut Yilmaz im Düsseldorfer GC und Hans-Joachim Ott im GC Hubbelrath.

Alfons Plischka - Caddymaster im Krefelder GC

Urgestein im Krefelder GC: Alfons Plischka, erst Caddie, jetzt Caddymaster

Als Urgestein ist Alfons Plischka zu bezeichnen, seit über 55 Jahren arbeitet er schon im Krefelder GC. In den 60-er Jahren, als es noch „lebende Caddies“ gab, die ja später von den „Herren“ Kiffe, JuCad oder TiCad abgelöst wurden, trug er für namhafte Amateurspieler im KGC die schweren Golftaschen. „Wir waren damals über 60 Caddies“, erinnert er sich an die vergangenen schönen Zeiten, „die in einem der noch heute schönsten Golfclubs Deutschlands tätig waren!“ Nach seiner Caddie-Zeit wechselte er nahtlos über in die Caddy-Halle als Caddy-Master, teilt sich diesen Job allerdings im Drei-Wochen-Rhythmus mit Robert Scherhak und Dirk Sparwasser (nein, nein, weder verwandt noch verschwägert mit dem früheren DDR-Fußballspieler Jürgen Sparwasser), die ihm seit zwei bzw. seit einem Jahr zur Seite stehen.

Die Caddyhalle mit all ihrem Equipment in Schuss halten, die Carts bzw. die Trolley oder die Bags der Clubmitglieder funktionstüchtig nach draußen und wieder zurück in den Spind bringen, kleinere Reparaturen an den Trolleys bzw. den Carts vornehmen, die Batterien überprüfen, die Schläger nach der Runde säubern, vor den Turnieren Flaggen hissen, die Informationswand an der Caddyhalle auf den neuesten Stand bringen, an den Montagen, wenn das Sekretariat geschlossen ist, Greenfee kassieren, Token für die Drivingrange verkaufen – all das zählt zu den Aufgaben, die das Caddymaster-Trio mit „Spaß an d’r Freud“ erledigt.

„Ich freue mich, wenn die Clubmitglieder mit meiner Arbeit zufrieden sind und mir das auch ab und zu mal sagen“,

setzt Mahmut Yilmaz vom Düsseldorfer GC auf die Werte Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Im 11. Jahr ist er draußen am Rommeljansweg tätig, genau am 3. September 1993 wechselte er ins Lager der Caddymaster, nachdem er zuvor als Controller in der Eisenwaren-Branche tätig war. „Ich habe ganz in der Nähe des Golfplatzes gewohnt und konnte deshalb nebenbei mein Taschengeld als Caddie aufbessern“, so Mahmut Yilmaz, „wir waren damals etwa 30 bis 40 Burschen, die den Clubmitgliedern das Bag trugen. Einige davon sind dann im Golfsport geblieben und haben eine Ausbildung zum Golf-Trainer begonnen und erfolgreich abgeschlossen, so auch mein Bruder Yasar.“

Seine Tätigkeiten ähneln natürlich denen seiner Kollegen im Krefelder GC: Carts vergeben und später reinigen und pflegen, kleinere Reparaturen an den Trolleys vornehmen, bei größeren Schäden einen Fachmann bestellen, die Caddyhalle auf Vordermann bringen und dabei immer freundlich sein. „Mein Beruf macht mir großen Spaß“, so Mahmut Yilmaz, „und wenn er mir keinen Spaß mehr machen würde, dann würde ich aufhören – aber daran denke ich natürlich noch lange nicht!“

Seit 13 Jahren arbeitet Hans-Joachim Ott als Caddymaster im GC Hubbelrath, auf der Lausward am Düsseldorfer Rheinufer hat er selbst Golf gespielt und auch im Rittergut Birkhof. „Dort habe ich eines Tages eine Dame aus dem Vorstand des Clubs getroffen, die mir von der freien Stelle als Caddymaster berichtete“, erinnert sich der heute 58-Jährige an die Situation, nach der er sich entschloss, im GC Hubbelrath anzufangen. „Früher habe ich als Techniker bzw. später bei einer Bank gearbeitet, und dieses berufliche Vorleben hat mir sehr geholfen bei meiner jetzigen Tätigkeit“, so der stets hilfsbereite und freundliche Hans-Joachim Ott weiter, „ich mache kleine Handgriffe, wenn mal am Trolley etwas nicht in Ordnung ist, überprüfe tagtäglich die Alarmanlage im Clubhaus, kümmere mich um die Einstellung von Handwerkern oder überprüfe die technische Funktionalität u.a. der Sauna, fungiere bei Club-Turnieren als Starter, bin zuständig für die Driving-Range, das Einsammeln der Bälle, fahre als Ranger über die Plätze und achte auch ein bisschen auf die Einhaltung der Etikette.“

Die Caddymaster – praktisch, hilfreich und gut!

Golf an Rhein und Ruhr © 2025 Alle Rechte vorbehalten! Impressum | Datenschutz